Wie bekomme ich die beste WLAN-Abdeckung im Haus oder in der Wohnung?

Haben Sie über Ihren Haus- oder Wohnungsanschluss Zugang zum Internet, dann brauchen Sie nun ein Netzwerkgerät, den sogenannten Router. Er stellt die Verbindungen zwischen dem Anschluss und den Geräten in Ihrem Haushalt her. Der Aufbau Ihres Heimnetzwerkes – in Computerkreisen verwendet man die englische Bezeichnung local area network (abgekürzt: LAN) – kann über LAN-Kabel oder kabellos (Wireless LAN, kurz: WLAN) erfolgen. Will man mit mehreren Geräten ins Internet gehen, so ist die kabellose Variante und der Ein - satz eines WLAN-Routers Standard.

Der WLAN-Router wird von Ihrem Internetanbieter zur Verfügung gestellt. Bevor Sie den Router aufstellen, sollten Sie ein paar grundlegende Dinge wissen und beachten: Damit das Heimnetzwerk störungsfrei funktioniert, muss der WLAN-Router gut platziert sein. Da er die Daten über Funksignale zu den Geräten weiterleitet, können Hindernisse, z. B. massive Wände oder Fußbodenheizung, die Datenübertragung bremsen. Außerdem können andere elektrische Geräte, die ebenfalls Signale aussenden, z. B. die Mikrowelle, Funktelefone oder alte Elektrogeräte wie alte Fernseher, Störfaktoren sein. Den besten Empfang haben Sie, wenn Sie den Router frei und leicht erhöht aufstellen.

Wer Erfahrung mit Computeranwendungen hat, kann den WLAN-Router meistens selbst anschließen und die Verbindungen zu den einzelnen Endgeräten einrichten. Detaillierte Anleitungen dazu sollte Ihnen Ihr Internetanbieter zur Verfügung stellen. Noch einfacher geht es mit fachkundiger Hilfe. Wenn Sie sich mit der Technik nicht selbst auseinandersetzen möchten, Sie nicht weiterkommen oder die Verbindungen nicht wie gewünscht funktionieren, dann zögern Sie nicht und wenden sich am besten direkt an das Service-Team Ihres Anbieters.

vectorfusionart - stock.adobe.com© vectorfusionart - stock.adobe.com

Broschüre zum Thema

Broschüre Medikamente im Alter
Diese Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang ins Netz schneller und sicherer wird. Zudem möchten wir Sie auf bereits bestehende Lernangebote aufmerksam machen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.