Glossar

Bitte klicken Sie auf den Begriff, den Sie erklärt haben möchten!
  • 5G

    5G steht für 5. Generation des Mobilfunks. Die 5G-Technik ermöglicht eine extrem schnelle Datenübertragung im Mobilfunknetz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Privatkunden und für die Wirtschaft.
  • App

    App steht für Applikation. Darunter versteht man ein Anwendungsprogramm. Ursprünglich wurden Apps für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets entwickelt. Sie können von Anwendern heruntergeladen und anschließend über ein kleines Symbol (Icon) geöffnet werden. Heute steht App auch als Oberbegriff für Anwendungsprogramme, die sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Computern genutzt werden.
  • Betriebssystem

    Das Betriebssystem ist ein Programm, das die verschiedenen Prozesse und Anwendungen auf dem Computer, Tablet und Smartphone steuert und verwaltet. Es stellt u. a. die Verbindung zwischen Programmen und den angeschlossenen Geräten (Hardware) wie Maus, Tastatur, Drucker, Lautsprecher etc. her. Das am häufigsten genutzte Betriebssystem ist Windows von Microsoft.
  • Browser

    Der Browser, auch Webbrowser, ist das Programm, mit dem man ins Internet geht. Es stellt die Inhalte der Internetseiten dar und bietet eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche.
  • Cloud

    Über eine Cloud werden im Internet bestimmte Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören z. B. Speicherplatz in einer Datencloud, oder auch die Nutzung bestimmter Anwendungsprogramme. Viele Internetanbieter bieten ihren Kunden eine bestimmte Menge an Speicherplatz in ihrer Cloud ohne Zusatzkosten an. Das ist hilfreich, wenn Datenmengen mit anderen geteilt werden sollen, die zu groß für einen E-Mail-Anhang sind, z. B. Fotoalben.
  • Cookie

    Beim Besuch einer Website speichert der Browser sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien mit Informationen zu bestimmten Merkmalen des Nutzers. Man unterscheidet zwischen technisch notwendigen Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, und nicht notwendigen Cookies, die u. a. dazu dienen, das Surfverhalten des Nutzers zu analysieren (u. a. zu Werbezwecken). Nach den Datenschutzrichtlinien müssen Sie beim Aufruf der Internetseiten den Cookie-Einstellungen zustimmen. Wie viele Daten Sie preisgeben, können Sie selbst entscheiden, indem Sie nicht auf „Allem zustimmen“ klicken, sondern in den Einstellungen die Auswahl selbst treffen und bestätigen.
  • Download

    Download (englisch: Herunterladen) meint das Übertragen von Daten aus dem Internet auf den eigenen Rechner.
  • DSL

    DSL steht für Digital Subscriber Line, auf Deutsch: digitale Teilnehmerleitung. Es bezeichnet eine Technologie für den schnellen Datentransfer.
  • Firewall

    Die Firewall ist ein Programm, das private Netzwerke vor schädlichen und missbräuchlichen Angriffen aus dem Internet schützt.
  • FTTH

    FTTH (englisch: Fibre To The Home) ist die Bezeichnung für einen Internetanschluss, bei dem die Glasfaserleitung bis ins Haus geht. FTTH ist momentan der schnellste Übertragungsstandard für den Transfer auch von sehr großen Datenmengen.
  • Hardware

    Als Hardware werden alle Teile des Computers bezeichnet, die man anfassen kann. Dazu gehören die Geräte selbst (z. B. Computer, Notebook, Tablet, Smartphone), Zubehör (z. B. Drucker, Monitor, Maus, Tastatur) sowie einzelne feste Komponenten des Computers, z. B. Festplatten.
  • Instant Messaging

    Instant Messaging, auf Deutsch: „sofortige Nachrichtenübermittlung“, meint den Austausch von Nachrichten zwischen Internetnutzern in Echtzeit. Instant Messanger sind die Programme, die dies ermöglichen (z. B. WhatsApp, Threema, Skype, ZOOM).
  • IP/IP-Adresse

    IP ist die Abkürzung für Internet Protocoll. Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, hat eine eigene IP-Adresse. Darüber können Absender und Empfänger von Datenpaketen eindeutig zugeordnet werden.
  • LAN

    LAN steht für Local Area Network und bedeutet lokales Netzwerk. Damit ist z. B. das Heimnetzwerk mit allen dort über ein Übertragungskabel verbundenen Geräten gemeint.
  • LTE

    LTE steht für Long Term Evolution und bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation. LTE wird auch für den Betrieb des neuen 5G-Netzes benötigt.
  • Malware

    Malware ist der Oberbegriff für Schadprogramme. Sie wurden eigens dafür entwickelt, sich ohne Wissen des Nutzers auf dem Gerät einzuschleusen und dort unerwünschte und ggf. schädliche Funktionen auszuführen. Computerviren, -würmer und Trojaner fallen z. B. unter die Definition Malware.
  • Phishing

    Mit Phishing ist das Abfischen von Passwörtern und Zugangsdaten gemeint. Über E-Mails mit gefälschtem Absender (Phishing-Mails) sollen arglose Nutzer dazu verleitet werden, z. B. auf manipulierte E-Mails zu reagieren oder gefälschte Internetseiten aufzurufen, um dort persönliche Daten preiszugeben.
  • Router

    Der Router ist ein Netzwerkgerät. Er hat die Aufgabe, ankommende Datenpakete richtig zuzuordnen und an die im (Heim-) Netzwerk eingebundenen Endgeräte weiterzugeben.
  • Social Media

    Social Media, auf Deutsch: soziale Medien, sind Internetplattformen, auf denen sich Nutzer digital miteinander vernetzen und Inhalte teilen können. Dazu gehören z. B. Facebook, Twitter, Instagram und Blogs.
  • Software

    Software ist ein Oberbegriff für die Programme, die auf dem Rechner ausgeführt werden, und die dazugehörigen Daten. Dazu gehört auch das Betriebssystem.
  • Streaming

    Streaming bedeutet, dass die Daten in Echtzeit übertragen und genutzt werden. D. h., beim Streamen von z. B. Filmen oder Musik werden die Daten nicht erst komplett heruntergeladen, bevor sie abgespielt werden.
  • Update

    Update kommt aus dem Englischen und bedeutet bei Computern die Aktualisierung von Programmen.
  • Upload

    Upload (englisch: Hochladen) meint das Übertragen von eigenen Daten ins Internet.
  • Webbrowser

    Der Webbrowser (oder kurz: Browser) ist das Computerprogramm, das den Zugang zum Internet herstellt.
  • WLAN

    WLAN für Wireless Local Area Network, auf Deutsch: drahtloses lokales Netzwerk, steht für die Verbindung von im (Heim-) Netzwerk eingebundenen Endgeräten ohne Übertragungskabel, sondern per Funk.
  • WLAN-Router

    Netzwerkgerät, das die drahtlose Verbindung der Geräte herstellt (siehe auch Router und WLAN).
Möchten Sie tiefer in die Materie der neuen Technologien eintauchen? Auf den Seiten der Deutschen Telekom: "Einfach erklärt" finden Sie viele weitere Begriffserklärungen.
Broschüre zum Thema

Broschüre Medikamente im Alter
Diese Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang ins Netz schneller und sicherer wird. Zudem möchten wir Sie auf bereits bestehende Lernangebote aufmerksam machen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.