Wie kann ich prüfen, welcher Anschluss mir zur Verfügung steht?

Der Netzausbau steht ganz oben auf der Agenda für den Infrastrukturausbau in Deutschland. In den vergangenen Jahren hat sich bereits viel getan. Das hat sich in der Coronapandemie gezeigt. Wir konnten von zuhause aus unser Leben organisieren und Kontakt halten. Deshalb lohnt es sich in jedem Fall, die Internetgeschwindigkeit am eigenen Anschluss regelmäßig zu überprüfen. Viele Anschlüsse profitieren von höheren Geschwindigkeiten aufgrund der laufenden Ausbaumaßnahmen.

Icons Digital Dabei WLANBreitbandausbau in Deutschland

Eine Übersicht über den aktuellen Stand des Breitbandausbaus in Deutschland finden Sie u. a. auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

www.bmvi.de; Suchbegriff: Breitbandatlas.

Wenn Sie über einen Neuanschluss bzw. einen passenderen Tarif nachdenken, sollten Sie prüfen, welche Anschlüsse Ihnen derzeit zur Verfügung stehen. Die einzelnen Internet- und Mobilfunkanbieter (z. B. Telekom, Vodafone, O2, 1&1) ermöglichen dazu auf ihren Internetseiten eine adressgenaue Abfrage. Außerdem finden Sie die entsprechenden Informationen auch über Vergleichsportale im Internet.

Wohnen Sie zur Miete, so laufen die Verträge über die Hausanschlüsse meist über den Vermieter oder die Hausverwaltung. Damit ist Ihr Vermieter auch dafür verantwortlich, dass die Anschlüsse im Haus funktionieren. Allerdings sind Sie dadurch grundsätzlich an diesen Internetanbieter gebunden. Falls der Internetanbieter kein Kabelnetzbetreiber ist, lohnt es sich zu überprüfen, ob Ihnen eventuell ein schnellerer Anschluss zur Verfügung steht. Dann können Sie auf den Vermieter zugehen und um Erlaubnis bitten, dorthin zu wechseln. Haben Sie Kabelnetzanschluss, so gilt bislang das sogenannte Nebenkostenprivileg. Das bedeutet u. a., dass Vermieter oder Hausverwaltung die Kosten für den Kabelanschluss über Ihre Nebenkosten abrechnen, ganz gleich, ob Sie diesen Anschluss nutzen oder nicht. Dieses Nebenkostenprivileg soll im Rahmen der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) gestrichen werden (Stand: Januar 2021). Weitere Informationen dazu finden Sie z. B. bei der Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale.de; Suchbegriff: Nebenkostenprivileg.

Matic Štojs Lomovšek - stock.adobe.com© Matic Štojs Lomovšek - stock.adobe.com

Broschüre zum Thema

Broschüre Medikamente im Alter
Diese Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang ins Netz schneller und sicherer wird. Zudem möchten wir Sie auf bereits bestehende Lernangebote aufmerksam machen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.