Wo finde ich Unterstützung und praktische Tipps zur Nutzung digitaler Medien?

Die Entwicklungen im Bereich digitaler Medien sind rasant. Es scheint noch gar nicht so lange her, dass man sich die erste eigene E-Mail-Adresse eingerichtet hat. Dann schickte man kurze Textnachrichten schnell über das Handy per SMS. Mittlerweile chatten (chat von englisch to chat „plaudern, sich unterhalten“) wir über sogenannte Instant-Messanger Dienste (auf Deutsch: sofortige Nachrichtenübermittlungs-Dienste) wie z. B. WhatsApp, Threema oder Telegram und treffen uns mit Familie und Freunden im Video-Chat per Skype oder ZOOM. Um hier Schritt zu halten und digital dabei zu bleiben, müssen wir uns ständig mit neuen Anwendungen vertraut machen. Diese sind längst nicht immer selbsterklärend und oft genug funktioniert es erst einmal nicht so, wie gewünscht. Dies ist aber noch lange kein Grund, aufzugeben.

Zu den meisten Programmen gibt es ausführliche Anleitungen (Tutorials), die von den Software-Herstellern oder erfahrenen Benutzern kostenlos im Internet bereitgestellt werden. Diese finden Sie über die Suchmaschine im Internet. Geben Sie einfach den Namen des Programms und Tutorial ein. Möchten Sie umfassendere Kenntnisse erwerben oder auffrischen, dann bietet sich die Teilnahme an einem Computerkurs an. Auch in Ihrer Nähe gibt es sicherlich einen solchen Kurs, der sich speziell an ältere Menschen richtet. Darüber hinaus werden viele Schulungen als Online-Kurse im Internet angeboten.

Eine weitere Möglichkeit ist, im Internet ein Computer-Forum zu besuchen. Auf diesen Plattformen können Sie Ihre konkrete Frage formulieren, die dann von einem anderen Nutzer oder einem Experten beantwortet wird. Bevorzugen Sie den direkten Austausch, dann sind Sie in einem Chat besser aufgehoben. Es gibt eine Reihe von Themenchats nur zu Computerfragen. Dort können Sie nicht nur Ihr eigenes Wissen erweitern, sondern auch Ihre Erfahrungen weitergeben. Computer-Chats finden Sie u. a. auf einigen Internetplattformen, die sich an Senioren wenden. Diese virtuellen Treffen mit Gleichgesinnten bieten oftmals noch sehr viel mehr als nur die Möglichkeit, seine digitalen Kenntnisse zu verbessern und Fragen zu klären. Sie haben ohne Frage auch einen geselligen und unterhaltsamen Wert und nicht selten bleiben einige Teilnehmer anschließend auch privat in Kontakt.

Icons Digital Dabei WLANTipp: www.wegeausdereinsamkeit.de

Der Verein Wege aus der Einsamkeit e. V. ist seit vielen Jahren aktiv. Er setzt sich u. a. dafür ein, dass es kostenfreie Bildungsangebote im Bereich digitaler Medien und Internetnutzung gibt, die sich ausdrücklich an Menschen über 65 richten. Das eigene Projekt „Wir versilbern das Netz“ zeigt, wie es funktionieren kann.

Dagmar Hirche ist Mitbegründerin des Vereins und Hauptinitiatorin des Projekts, das bereits mehrere Auszeichnungen bekam. Sie ist davon überzeugt: „Nur wer heutzutage auch digital dabei ist, ist auch im wirklichen Leben mittendrin.”

Broschüre zum Thema

Broschüre Medikamente im Alter
Diese Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang ins Netz schneller und sicherer wird. Zudem möchten wir Sie auf bereits bestehende Lernangebote aufmerksam machen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.