Möglicherweise sind Sie nicht ganz sicher, ob Ihr derzeitiger Tarif der beste ist. Vielleicht möchten Sie zum schnelleren Internet wechseln oder Sie müssen sich wegen Umzug in eine andere Wohnung neu orientieren. Damit Sie den für Sie geeigneten Tarif finden, gehen Sie am besten schrittweise vor. Machen Sie sich zunächst ein Bild darüber, wofür und von wie vielen Personen das Internet in Ihrem Haushalt genutzt wird (s. passenden Anschluss finden). Prüfen Sie dann über den Verfügbarkeitscheck, welche Internetanbieter für Ihre Wohnadresse infrage kommen (s. Verfügbarkeit prüfen).
Die großen Internetanbieter wie die Telekom, Vodafone, 1&1 bieten verschiedene Tarifpakete (Kombi- und Einzellösungen) mit unterschiedlichen Datenübertragungsraten an. So willkommen ein solch breites Angebot auch ist – die Suche nach dem passenden Tarif wird dadurch etwas umständlicher. Unabhängige Vergleichsportale können dabei helfen, einen Überblick über die verschiedenen Angebote und Leistungen zu bekommen.
Bei den Angaben zu den Kosten sollten Sie u. a. prüfen, ob neben der monatlichen Grundgebühr für den Anschluss zusätzliche Kosten für die Bereitstellung von Geräten und technischem Zubehör (WLAN-Router, TV-Receiver) entstehen. Berücksichtigen Sie unbedingt auch die Mindestlaufzeit und die Kündigungszeiten des Vertrages. Zudem sollten Sie bei Vertragsabschluss immer darauf achten, ob der Tarif sich nach Ablauf der Angebotsphase oder nach einer Mindestlaufzeit erhöht.
Tarif- und/oder Anbieterwechsel
Der Anbieterwechsel ist in der Regel einfach möglich, soweit die Kündigungsfrist und Mindestvertragslaufzeiten eingehalten werden. Der neue Internetanbieter übernimmt die Kündigung des alten Vertrages.
Bleiben Sie bei Ihrem Anbieter und wollen lediglich in einen höherwertigen Tarif wechseln, so ist dies in der Regel bereits während der bestehenden Vertragslaufzeit möglich. Informieren Sie sich dazu am besten beim Kundenservice Ihres Anbieters.