
Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller
Erstaunt es Sie manchmal, wie spielerisch und mit welchem Selbstverständnis Ihre Enkel und Kinder digital unterwegs sind? Ich kann Ihnen verraten: Es ist allein eine Sache der Übung. Die Grundkenntnisse dafür kann jeder erlernen. Sobald Sie technisch entsprechend ausgestattet sind, kann es losgehen. Sie zögern?
In verschiedenen Projekten und Workshops erlebe ich, dass sich einige ältere Menschen nach wie vor schwer damit tun, die digitale Welt für sich zu entdecken. Sie trauen sich in diesem Bereich zu wenig zu. Der 8. Altersbericht der Bundesregierung hat sich intensiv mit dem Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ beschäftigt. Als Mitglied der Sachverständigenkommission habe ich mit Expertinnen und Experten diskutiert, was getan werden muss, damit mehr ältere Menschen die digitalen Möglichkeiten nutzen. Zum einen muss sichergestellt werden, dass jeder Zugang zur Nutzung von digitalen Angeboten erhält. Zum anderen muss es entsprechende Lernangebote geben, damit es einfacher und ganz selbstverständlich wird, sich auch im Alter im Bereich digitaler Technologien und Anwendungen fortzubilden.
Diese Webseite und die neue Broschüre beantwortet grundlegende Fragen zum Zugang in die digitale Welt und gibt Tipps und Hinweise, wie dieser Zugang ins Netz schneller und sicherer wird. Zudem möchten wir Sie auf bereits bestehende Lernangebote aufmerksam machen. Ob z. B. bei einer Computergruppe vor Ort oder bei einem Onlinekurs – Sie werden merken, wie viel Spaß es macht, gemeinsam neue Programme und Anwendungen auszuprobieren, Wissen zu teilen und Empfehlungen auszutauschen. Es gibt keinen Grund zu zögern! Der souveräne Umgang mit digitalen Medien wird Ihr Leben bereichern. Davon bin ich überzeugt.
Leiterin des Arbeitsbereichs Informationstechnologie für die alternde Gesellschaft, Universität Siegen; stellvertretende Vorsitzende der Sachverständigenkommission des 8. Altersberichts der Bundesregierung Deutschland

Dr. Ferri Abolhassan
Im Service der Deutschen Telekom stehen wir täglich mit vielen Tausend Kundinnen und Kunden in engem Kontakt. Dabei erleben wir, dass eine große Zahl älterer Menschen längst digital unterwegs ist und sich sehr gut zurechtfindet – ob beim Videochat mit den Kindern und Enkeln, beim Online-Einkauf oder bei Reisebuchungen über das Internet.
Aber wir stellen auch fest, dass der Schritt, online zu gehen, für einen Teil unserer älteren Kundinnen und Kunden noch nicht selbstverständlich ist. Deshalb wollen wir noch mehr Seniorinnen und Senioren darin bestärken, selbstbewusst und ohne Berührungsängste in die Welt des Internets einzusteigen. In dieser Broschüre geben wir Ihnen ein paar praktische Tipps dazu.
Bitte verstehen Sie diese Webseite auch als Einladung und Ermutigung: Trauen Sie sich ruhig etwas zu und nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten! Sie können sich dabei auf viele gute Netzwerke und Plattformen verlassen, die Hilfe und Unterstützung anbieten.
Wir von der Telekom begleiten Sie dabei mit unseren Angeboten und Services rund um ein perfektes Heimnetzwerk. Wir setzen auf Qualität, Einfachheit und Datenschutz. Wir möchten nicht nur, dass Sie sicher im Netz unterwegs sind, sondern auch, dass Sie Spaß daran haben, die digitalen Chancen zu nutzen. Wir lassen Sie dabei nicht allein. Als Servicechef der Telekom versichere ich Ihnen: Wir stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Servicechef der Telekom Deutschland